Erzähl mo | Skateboarderin Lea Schäfer

„…du kannst machen was du willst“.

In dieser Folge ist mit Lea Schäfer, die deutsche Meisterin in Sachen Skateboard vor dem Mikro. Man spürt schnell ihre Begeisterung für ihre Leidenschaft, dem rollenden Board. Wie es überhaupt dazu kam, wie für sie aus ihrem Hobby ein ambitionierter Sport wurde und warum es am Ende eben doch mehr als ein Sport ist, all das erzählt die gebürtige Homburgerin in dieser Folge. Viel Spaß und wenn euch die Folge gefallen hat, dann schaut doch mal auf Itunes vorbei und hinterlasst eine Rezension. Das hilft dem Podcast beim sichtbar werden und weitersagen dem wachsen der Hörerschaft.

Den Podcast findet ihr auch bei spotify und bei youtube. Kommentare, Anregungen; Kritik oder Lob könnt ihr auf dem Blog hinterlassen.

Wenn ihr mir helfen wollt, meine Kosten zu decken, findet ihr eine Möglichkeit bei Steady oder per Direktüberweisung.

Ihr wollt gerne auf dem laufenden bleiben? Das geht über Twitter, Facebook und Instagram. Dankeschön für Eure Unterstützung!

**_Shownotes_**

Homkru.de, Skate-Aid e.V., SERV Saarländischer Eis und Rollsportverband, SaarSkateboarding,

Leas´s Sponsoren:

Adidas (Schuhe),
Titus Tornados (Kugellager),
Emillion, Oakheart Clothing (Kleidung), Bones Wheels über den 24/7 Distribution/Vertrieb (Rollen), Zupport Skatestore (Shopsponsor)

Erzähl mo | Barbershop Rene Voborsky

Wenn man durch die Gassen der St.Wendeler Altstadt läuft, dann kann man den Barbershop eigentlich nicht übersehen. Mit seiner Rot/Weiß/Blauen Fassade, den zugeklebten Fenstern und den vielen bärtigen Männerfotos sticht er einfach aus der Umgebung heraus.

Doch was macht einen Barbershop aus? Wie unterscheidet er sich vom normalen Friseurbesuch? Lohnt sich sowas wirklich oder ist es nur ein weiterer Hype wie einst die Bubble Tea Läden, der kommt und wieder geht? Das waren so die Fragen die mir in den Sinn kamen, als ich Rene Voborsky um eine Podcastfolge anfragte. Herausgekommen ist ein wunderbares und interessantes Gespräch, in dem Rene erzählt warum er Friseur geworden ist. Man spürt seine Leidenschaft für diesen Beruf und das der Barbershop eben mehr ist als nur ein „normaler“ Laden in dem Bärte gestutzt werden.

Den Erzähl mo Podcast unterstützen könnt ihr hier

An dieser Stelle auch nochmal ein besonderer Dank an Daniel, der uns wieder im Brühlhaus-Coworking Space die Möglichkeit der Aufnahme gab.

Homepage Barbershop St.Wendel, Facebook Barbershop St.Wendel, Instagram Barbershop St.Wendel


Erzähl mo | Gastronom Manuel Jakob

Du bist Familienvater, Beamter – berufliche Sicherheit – das was sich fast jeder wünscht. Wärst du bereit diese Sicherheit aufzugeben? Dein Beamtenstatus an den Nagel zu hängen? Diese und noch viele weitere existenzielle Fragen hat sich mein Gast Manuel Jakob gestellt und er hat sie sich mit Ja beantwortet.

Heute ist Manuel Jakob mein Gast, Inhaber des „Bruder Jakob“. Einer lässigen Bar im Herzen St.Wendels, berühmt für seine Burger und Atmosphäre. Genauso entspannt und offen lief das Gespräch. Manuel erzählt von den Gründen seinen Lehrerjob an den Nagel zu hängen, von seinem Weg zur eigenen Bar,Cafe. Was es auszeichnet und wofür es stehen soll.

Zur Unterstützung stand mir Daniel zur Seite, der uns auch die Möglichkeit gab das Gespräch im Brühlhaus Coworkingspace aufzunehmen. Tausend Dank an dich. Was es mit dem Coworkingspace auf sich hat, erfahrt ihr zu Beginn.

Shownotes

Bruder Jakob – Homepage, Bruder Jakob – Facebook, Bruder Jakob – Instagram

Brühlhaus Coworkingspace St.Wendel – Facebook, Brühlhaus Coworkingspace St.Wendel – Instagram

Erzähl mo – Facebook, Erzählmo – Instagram, Erzähl mo – Unterstützen

Erzähl mo | Tattoo Artist Sabrina Angel

Manchmal ergeben sich die Dinge einfach. Sabrina hat erstaunlich spät ihren Weg als Tattoo Artist entdeckt. Noch erstaunlicher das sie nie der Zeichenfreak von klein an war. Schon nach wenigen Sekunden bröckelte meine Vorstellung und mein roter Faden. 🙂

Tattoo Artist Sabrina Angel
Homepage, Facebook, Instagram

Erzähl mo | Singer/Songwriter Jan Weis

Mir gehts um´s Gefühl was ich selbst dabei habe

In Folge 5 war ich zu Gast bei Jan Weis. Jan ist Sänger und Songwriter, ein kreativer Kopf. Seit Jugendtagen führt er Tagebuch, schreibt Gedichte, textet und macht Musik. Nebenbei bringt er Menschen kreatives schreiben bei und studiert Germanistik und Theologie. Sein aktuelles Album „Reason, Sinking & Remain“ hat er komplett alleine eingespielt, ganz ohne dickes Tonstudio.  Bei soviel Beschäftigung gab es natürlich viel zu erzählen und im Grunde hätten wir noch einiges länger als eine Stunde miteinander reden können.

Das Album von Jan Weiß findet ihr hier bei Amazon und noch mehr Infos auf seiner Webseite.

Wenn euch der Podcast gefallen hat, folgt doch auf [Facebook](https://www.facebook.com/erzaehlmo/) oder [Instagram](https://www.instagram.com/erzaehl_mo/) dem Podcastkanal. Ich würde mich sehr freuen. Selbstverständlich könnt ihr dort die Folge teilen oder liken. 😉

Shownotes:

Melletron – Instrument, King Crimson – Wikipedia, kreatives schreiben – Sommerakademie Riegelsberg William Blake Dichter – Wikipedia, Iron Maiden – The Loneliness of the Long Distance Runner, Hell Hoe Kitti – Band (Backstagepro), Anton Bruckner – Wikipedia, Schamanismus und archaische Ekstasetänze – Buch Amazon, Karl Gustav Jung – Wikipedia

BlueFuture Project

im Gespräch mit Gründer Christoph Dillenburger

Business machen, Unternehmer sein mit einem sozialen Engagement? Geht das und wenn ja wie geht das? Das sind die Fragen die ich Christoph gestellt habe. Er und sein Co-Founder Tibor haben mit dem BlueFuture Project ein Start-up gegründet, dass die Trinkwasserproblematik in Afrika lösen helfen möchte. Wie genau das ausschaut, was die Herausforderungen auf dem Weg sind und warum es keine NGO sein konnte, erzählt Christoph ausführlich. Viel Spaß mit Folge 4!

Industryfy – Daniel Leismann

Das Energiebündel

Auf Daniel bin ich über Industryfy gestoßen. Ein Blog auf dem er diverse Inneneinrichtungsgegenstände verkauft, die er selbst produziert. Schnell stellte sich raus das Daniel nicht nur viel zu erzählen hat, sondern auch ein Macher ist. Einige Links zu ihm und seinen Empfehlungen findet ihr in den Shownotes.